Suche

Samstag, 12.9.20, 19.30 Uhr
Große Bühne
Ich bin eine Schauspielerin, mehr nicht
Romy Schneider - Das Leben einer Ikone
Basierend auf der Biografie von Romy Schneider und dem Buch "Romy und Alain" von Günter Krenn
Ein Gastspiel des Westfälischen Landestheaters
Sissi – diese Rolle macht Romy Schneider im Alter von 17 Jahren weltweit berühmt – und verfolgt sie
sie ihr Leben lang. Während in Deutschland mit jedem ihrer Sissi-Filme die Identifikation mit Romy Schneider wächst, gerät ihr Leben zunehmend aus den Fugen. Mit 20 Jahren ist sie ein Objekt, mit dem Geld verdient werden kann. Ihre Unerfahrenheit und Naivität werden rücksichtslos ausgenutzt. Gleichzeitig strebt sie nach ernstzunehmenden schauspielerischen Herausforderungen und künstlerischer Anerkennung. Ihre Flucht nach Frankreich, die Ehe mit Alain Delon, die zahlreichen Filme mit den Legenden des französischen und amerikanischen Films stärken ihr Selbstbewusstsein. Doch ihr Privatleben ist geprägt von Unsicherheiten, zerbrochenen Beziehungen, Schicksalsschlägen und dem gnadenlosen Blick der Medienöffentlichkeit. Bis zu ihrem Tod zieht sie das Publikum in ihren Bann, seitdem wird sie zum Mythos.
Auf der Grundlage der vielgepriesenen Werke Romy Schneider – Die Biographie und Romy und Alain – Eine Amour Fou von Günter Krenn entwickelt das WLT ein Portrait einer der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ein Leben der Extreme, oft unkontrolliert, immer leidenschaftlich.
→ Mit Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung